Fortgeschrittene trockene altersabhängige
Makuladegeneration (AMD) / Geographische Atrophie (GA)
Wahrnehmung
Bisher gibt es keine zugelassenen Therapien, um die Progressionsrate der fortgeschrittenen trockenen AMD zu reduzieren, wobei jedoch mehrere mögliche Behandlungsmöglichkeiten derzeit untersucht werden.16
Wie man mit der fortgeschrittenen trockenen AMD
am besten umgeht16
Regelmäßige Augenuntersuchungen
Durch regelmäßige Augenuntersuchungen können fortschreitende Netzhautveränderungen frühzeitg erkannt werden und der Verlauf überwacht werden.
Visuelle Rehabilitation
Bei der fortgeschrittenen trockenen AMD können zusätzlich vergrößernde Sehhilfen wie z.B. Lupen oder Lesegeräte unterstützend sein.
Änderung der Lebensweise16, 27
Einige einfache Ansätze, die dabei helfen können, das Fortschreiten der trockenen AMD zu verhindern oder zu verlangsamen, sind:
Die fortgeschrittene trockene AMD kann von Augenärzten, Netzhautspezialisten oder Optometristen diagnostiziert und überwacht werden.20
Für die Erkennung, Diagnose und Überwachung aller AMD-Stadien, auch für die fortgeschrittene trockene AMD, werden bildgebende Verfahren der Netzhaut eingesetzt. Bei der Diagnose und Überwachung der AMD hält der Augenarzt mithilfe der Ophthalmoskopie oder einer Fundusaufnahme nach Auffälligkeiten auf der Netzhaut Ausschau.21, 22 Dazu können gehören:
Mit Drusen befallene Bereiche.
Ein scharf abgegrenzter Bereich in der Makula-Region mit einer atrophischen Netzhaut und fehlender Pigmentierung.
Sichtbare darunter liegende Blutgefäße der Aderhaut.
Übersicht zu möglichen Behandlungsstrategien,
die derzeit erforscht werden26
Modulation des Sehzyklus, um die Ansammlung toxischer Nebenprodukte zu reduzieren
Reduzierung oder Hemmung der Drusenbildung
Komplementhemmung zur Regulierung eines überaktiven Komplementsystems
Verbesserung des Blutflusses in der Aderhaut
Verringerung oder Beseitigung von oxidativem Stress
Verringerung oder Beseitigung von Entzündungen
Ersetzen, Reparieren oder Regenerieren von verlorenen RPE-Zellen und Photorezeptoren
Zelltherapie
Bild: Fundusaufnahme der fortgeschrittenen trockenen AMD
Bild: Fundusaufnahme
eines gesunden Auges
Die fortgeschrittene trockene AMD ist eine chronisch fortschreitende Degeneration6 der Makula. Die Makula ist ein zentraler Bereich der Netzhaut, der dem Auge die notwendige Sehschärfe für das Alltagsleben verleiht.7, 8
Die Netzhaut enthält Millionen von lichtempfindlichen Zellen (Stäbchen und Zapfen), die visuelle Informationen empfangen und verarbeiten.7
i
Die Fovea in der Mitte der Makula ist eine kleine Vertiefung, die die größte Konzentration von Zapfenzellen enthält und somit die größte Sehschärfe bietet.9
i
Drusen sind kleine gelbe Ablagerungen von Fettproteinen (Lipiden), die sich unter der Netzhaut ansammeln. Sie können zur Einstufung des Stadiums und Schweregrads der AMD verwendet werden.10
i
Makula
Netzhaut
A visual shows a cut through the eye, with the retina and macula at the back of the eye.
Drusen
Auch wenn das Läsionswachstum bei fortgeschrittener trockener AMD langsam zu verlaufen scheint, so ist das Fortschreiten der Erkrankung oft konstant und irreversibel.15, 17
Das Fortschreiten kann sehr unterschiedlich ausfallen; in der Regel dauert es ab Beginn der fortgeschrittenen trockenen AMD mehrere Jahre, um bleibende Defizite im Sehvermögen zu verursachen.26
Dies liegt daran, dass die Fovea, die für das zentrale Sehen und die Sehschärfe verantwortlich ist, bis zu einem sehr fortgeschrittenen Stadium der trockenen AMD zunächst verschont bleiben kann.26
Doch schon bevor die Fovea von der fortgeschrittenen trockenen AMD betroffen ist, wird das funktionale Sehen bereits durch das Läsionswachstum beeinträchtigt.10, 15
Die Fundusautofluoreszenz ist derzeit ein Standard-Bildgebungsverfahren zur Darstellung des retinalen Pigmentepithels (RPE) bei fortgeschrittener trockener AMD23
Optische Kohärenztomographie (OCT): Die Atrophie der Netzhautschichten lässt sich mit diesem nicht-invasiven Bildgebungsverfahren deutlich erkennen.24, 25
Bild: Normale Fundus-Autofluoreszenz einer Netzhaut
Bild: Horizontaler OCT-Scan der Fovea
Nicht-modifizierbare
Risikofaktoren
Alter:
Die Wahrscheinlichkeit, an einer fortgeschrittenen trockenen AMD zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.
Genetik:
Menschen mit einer familiären Vorgeschichte haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln.
Ethnische Zugehörigkeit:
Die Prävalenz der fortgeschrittenen trockenen AMD ist bei älteren Menschen kaukasischer Abstammung (Europäern) am höchsten.
Modifizierbare umweltbedingte Risikofaktoren
Rauchen von Tabak und Zigaretten erhöht die Wahrscheinlichkeit,
eine fortgeschrittene trockene AMD
zu entwickeln.
Body Mass Index (BMI):
Personen mit einem BMI ab 30 aufwärts sind anfälliger für die Entwicklung einer fortgeschrittenen trockenen AMD.
Fettreiche Ernährung:
Der Verzehr von cholesterin- und fettreichen Lebensmitteln kann zur Erhöhung des glykämischen Indexes und damit zu einer Ablagerung von Fettgewebe in den Blutgefäßen der Netzhaut führen.
Einnahme von Medikamenten:
Bestimmte Medikamente werden mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von AMD in Verbindung gebracht. Wenn Sie Medikamente für andere Erkrankungen einnehmen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
Fortgeschrittene
trockene AMD
Geographische Atrophie
5 Millionen
Derzeit sind weltweit mehr als 5 Millionen Menschen von fortgeschrittener trockener AMD betroffen. Man geht davon aus, dass diese Zahl bis 2040 auf mehr als 10 Millionen ansteigen wird.3
4×
Ab dem 50. Lebensjahr vervierfacht sich die Prävalenz alle 10 Jahre.4
20%
Die fortgeschrittene trockene AMD ist verantwortlich für bis zu 20 % aller durch AMD bedingten Erblindungen.1,5
Fortgeschrittene trockene AMD oder geographische Atrophie sind Begriffe zur Beschreibung der fortgeschrittenen Form
der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einer fortschreitenden und irreversiblen Erkrankung, die die Makula, den zentralen Bereich der Netzhaut, betrifft.1, 2
Das prädiktivste und zentrale Merkmal für die Entwicklung einer fortgeschrittenen trockenen AMD sind größere (>125 μm) oder verschmelzende Drusen: Über 95 % der Patienten mit diesen Merkmalen entwickeln eine fortgeschrittene trockene AMD.15
Auch wenn das Läsionswachstum bei der fortgeschrittenen trockenen AMD
scheinbar nur langsam voranschreitet, so ist das Fortschreiten der Krankheit konstant
und irreversibel.15, 17–19
Ein gewisser Verlust des peripheren Sehens bei schwachem Licht, den der Patient nur unter bestimmten Bedingungen oder durch spezielle Tests wahrnimmt
Atrophie im Randbereich der Makula
Wachstum der Atrophie
Verlust des peripheren Sehens bei schlechten Lichtverhältnissen
Beginnende
Beeinträchtigung der Fovea
Schwere zentrale Atrophie
Verlust des zentralen Sehvermögens bis hin zur Erblindung
Verlust des peripheren Sehens bei schlechten Lichtverhältnissen; stellenweiser Verlust des zentralen Sehens
GA-Läsion
Fovea
Bei Menschen mit AMD verschlechtern sich die Photorezeptoren in der Makula, dem Bereich der Netzhaut, der für scharfes Sehen und Farberkennung verantwortlich ist.14
Die fortgeschrittene trockene AMD ist durch einen fortschreitenden und irreversiblen Verlust des retinalen Pigmentepithels, der Photorezeptoren und der darunter liegenden Choriocapillaris gekennzeichnet, die alle wichtige Komponenten der Makula sind.2, 15
Gesunde Photorezeptoren
Geschädigte Photorezeptoren
Vereinfachtes Bild zur Veranschaulichung gesunder und geschädigter Photorezeptoren.
der Patienten mit feuchter AMD entwickelte sich über eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von 7,3 Jahren eine fortgeschrittene trockene AMD.12
Die fortgeschrittene trockene AMD und die feuchte altersabhängige Makuladegeneration (fAMD) sind unterschiedliche Erscheinungsformen der fortgeschrittenen AMD.11
Natürlich kann ein Auge mit fortgeschrittener trockener AMD auch eine feuchte AMD entwickeln und umgekehrt.11
AMD im mittleren Stadium13
Mittelgroße Drusen oder eine große Druse
Fortgeschrittene AMD9
196
Millionen11
5
Millionen mit fortgeschrittener trockener AMD3
Fortgeschrittene trockene AMD oder geographische Atrophie
Neovaskuläre
oder feuchte AMD
An overview of the three stages of AMD and the number of people affected.
AMD im Frühstadium13
Wenige kleine und mittelgroße Drusen
Mögliche Anzeichen und Symptome einer fortgeschrittenen trockenen AMD:16
Trübe oder verschwommene Sicht.
Gerade Linien können ungerade erscheinen.
Unfähigkeit zur genauen Erkennung von
Details sowie Probleme beim Erkennen von Objekten aus der Entfernung.
Ein kleiner, aber größer werdender blinder Fleck in der Mitte des Gesichtsfeldes.
Unfähigkeit zur Erkennung und Unterscheidung von Farben.
50%
der Patienten entwickeln innerhalb
von 7 Jahren nach der Erstdiagnose eine fortgeschrittene trockene AMD in beiden Augen.15
Für weitere Informationen besuchen Sie dryAMD.eu
i
Wie das Sehen
funktioniert
Fortgeschrittene
trockene AMD
Glossar
Mehr Erfahren
Mehr Erfahren
Mehr Erfahren
Diese Infografik zum Thema fortgeschrittene trockene AMD ist kein Diagnoseinstrument.
Bitte wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft, wenn Sie glauben, an AMD zu leiden.
Referenzen
© 2021 Apellis Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Infografik ist für ein Publikum ausserhalb der Vereinigten Staaten bestimmt.
EU-GA-2100008
Besuchen Sie www.dryAMD.eu für weitere Informationen